Pressemeldung Deutsches Bienenjournal 12/2012
AG´s trafen sich
(tr) Am 28.06.2012 traf sich die AG Bienengesundheit unter der Leitung vom LOB Bienengesundheit Rolf Friedrich zu einem ersten Informationsaustausch.
Ziel war die Beurteilung und Abstimmung der in Hamburg notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung der Bienengesundheit.
Die Varroose ist in Hamburg das schwerwiegendere Problem. Gelegentlich ist die AFB das Problem welches die Kollegen verunsichert. Es wurde von einer aktuell durchgeführten AFB-Sanierung im Bezirk Wandsbek und HH-Nord berichtet. In diesem Gebiet befinden sich ca. 40 Imker.
Der LV-Vorsitzende berichtete von dieser Sanierung. Die Veterinärärzte Frau Dr. Heiligenthal (Vet.-Amt HH-Wandsbek) und Frau Dr. v. Wedemeyer (Vet.-Amt HH-Nord) nahmen aktiv an Sanierung teil. Fr. Dr. Heiligenthal nutze die Gelegenheit und ließ sich in die Funktionsweise der AFB-Feuerwehr vom Kollegen Toenjes Mentjes (IV HH-Bramfeld) erklären und arbeitete anschliessend an den Kesseln.
Die Kollegin Susanne Kleinmann (IV Altona) berichtete über ihre Ausbildung zur Bienensachverständigen (BSV).
AG Imkertrainer-/Ausbilder
(tr) Am 06.10.2012 traf sich die AG Imkertrainer/-Ausbilder unter der Leitung vom Beisitzer und Ausbilder Martin Opitz zu einem ersten Informationsaustausch.
Ziel war das Kennenlernen untereinander und die Präsentation der Schulungsmaterialien der Imkergrundkurse in Hamburg.
Z.Zt. bilden im LV Hamburg 5 Vereine aus. Von den 5 Vereinen bieten 3 Vereine sogar 2 Kurse an. Die Kurse werden in der Regel von min.2 Ausbilder geleitet, die durchschnittlich ca. 15-20 Neuimker ausbilden. Es stehen ca. 120-130 Teilnehmerplätze zur Verfügung.
Teilweise sind die Kurse bereits vor Erscheinen des Kursprogramms ausgebucht.
Imkern in der Großstadt ist nach wie vor gefragt. Die angeführten Gründe warum die Interessenten mit dem Grundkurs beginnen sind fast immer gleich: Etwas für den Umweltschutz zu tun und dies mit einem Hobby zu verbinden, wird immer als erster Grund genannt.
Die Teilnehmer waren sich einig, das über den Weg der Imkergrundkurse sehr effektiv neue Mitglieder für die Vereine generiert werden.
Bemerkenswert ist bei den Schulungsunterlagen das Engagement und die Liebe zum Detail.
Das Ziel Schulungsmaterial als Muster zu erarbeiten, ist aus Zeitgründen auf einen späteren Zeitpunkt verlegt worden.
Züchterring im LV Hamburg gegründet
(tr) Am 06.10.2012 gründete sich der Züchterring Elbinsel mit dem Schwerpunkt Peschetzzucht.
Der ZR hat zwischenzeitlich seine Mitgliedschaft im LV Hamburg erklärt. Weiterhin wird er sich der Norddeutschen Peschetz Zuchtgemeinschaft (NPZ) e.V. anschliessen und damit die Peschetzzucht in Hamburg verstärken.
Der Vorstand im Einzelnen:
Martin Opitz – Vorsitzender
Thomas Rikkers – Kassenwart
Jan Loppenthien – Schriftführer
Kontaktdaten des ZR Elbinsel:
Züchterring Elbinsel
c/o Martin Opitz
Niedergeorgswerder Deich 159
21109 Hamburg
Tel. 040-7544428
Fax 040-63689732
Email info@zrelbinsel.de
Homepage www.zrelbinsel.de
Obmann Zuchtwesen
(tr) Nachdem auf der JHV 2012 die Funktion des OB Zuchtwesen mangels fachlich versierter Imkerkollegen nicht besetzt werden konnte, meldete sich Hans Totzek (NPZ e.V.) beim LV.
Hans Totzek ist Körmeister und Vorsitzender der NPZ e.V. und verfügt über ein hervorragendes Fachwissen, das er gern an alle interessierten Kollegen weitergeben möchte.
Hans Totzek ist seit einiger Zeit pensioniert und möchte nun das Zuchtwesen in der Metropolregion Hamburg fördern.
Der LV-Vorstand hat Hans Totzek zum neuen OB Zuchtwesen benannt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Die Geschäftsstelle ist vom 02. bis 12.12. und 23. bis 05.01.2013 nicht besetzt.
Das Team des LV-Vorstand wünscht allen Mitgliedern und deren Familien eine schöne Advents-/Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Bienenjahr.
Jubiläum im IV Harburg-Wilhelmsburg und Umgebung

Zu Beginn unserer Mitgliederversammlung haben wir Karl Laqua zu seiner 30-jährigen
Mitgliedschaft im IV Harburg-Wilhelmsburg und Umgebung gratuliert. Vor 30 Jahren hat Karl sich über 10-15 kg Honig pro Volk gefreut, im Laufe der Zeit sind die Erträge deutlich angestiegen. Zu den Gratulanten gehörten auch Guido Eich vom Bieneninstitut Celle sowie Thomas Rikkers, Vorsitzender des Landesverband Hamburg.Im Anschluss an die Ehrung lauschten wir Guido Eich, Bienensachverständiger vom Bieneninstitut Celle. Da wir aufgrund unser jährlichen Imkerkurse inzwischen sehr viele neue Mitglieder haben, heute konnten wir wieder vier begrüßen, haben wir das Thema mit "typischen Anfängerfehlern" und dem Einwintern von Bienen umrissen. Im Anschluss an den Vortrag blieb noch genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Nach drei Stunden sind sowohl die Alt- als auch die Neuimker mit vielen Informationen nach Hause gefahren.
Thomas Krieger
1. Vorsitzender IV Harburg-Wilhelmsburg und Umgebung -- 25.09.2012