Zielgruppe: Imkerinnen und Imker die wirtschaftliche und zeitgemäß imkern möchten, Imkerinnen und Imker, die mehr Handlungssicherheit im Umgang mit ihren Bienenvölkern erlangen wollen.
Dozent: Imkermeister Jürgen Binder, Leiter der Prof. Armbruster Imkerschule
Imkermeister Jürgen Binder betreibt seit 1998 eine zertifizierte Bioland-Imkerei in Baden Württemberg mit etwa 200 Bienenvölkern. Seine Imkerei ist lehrberechtigter Ausbildungsbetrieb. Herr Binder ist Schulleiter der Prof- Ludwig Armbruster Imkerschule.
Datum: 6 Schulungstage in 2017 und 2018
Sonntag, 12. November 2017:
Überwintern des Bienenvolkes, der einräumige Brutraum als Lebensraum für den Bien, theoretische und praktische Erwägungen zur optimierten Überwinterung, Winterbehandlung, Wintersitz
Sonntag, 7. Januar 2018:
Die Wintertraube, Winter- und Sommerbiene, Aufzucht der Jungbienen, Bedeutung des Pollens und Brutnestentwicklung, Wärmeökonomie während der Auswinterungsphase, Milbenkontrolle und zweite Winterbehandlung
Sonntag, 14. Januar 2018:
Praktische Schulung der „Altimker“ und Imkerpaten, Grundsätzliche Fragen zum einräumigen angepassten Brutraum, Auswinterung, Anpassung im Frühjahr und Schwarmmanagement: Erfahrungsaustausch und Vorbereitung des Bienenjahres
(Der Termin 14.1.2018 findet nicht im Brennerhof statt- Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.)
Sonntag, 11. März 2018:
Die Anpassung des Brutraumes und der Umschwung im Bienenvolk von Winter auf Frühjahrsvolk, typische Frühjahrsprobleme — Beschleunigung der Brutentwicklung
Sonntag, 8. April 2018:
Ende der Auswinterungsphase, Beginn der Erntephase: Kriterien für das Erweitern, Bedeutung der Drohnenwabe, kunstvolle Handhabung des Drohnenrahmens, Umgang mit Schwarmstimmung und Schwärmen — Ablegerbildung oder Verstärkung von Bienenvölkern
Sonntag, 8. Juli 2018:
Ende der Honigsaison: Kunstschwarmablegerbildung, Varroabehandlung — verschiedene Methoden in theoretischer Abhandlung und praktischer Durchführung, Auf- und Einfüttern — Kriterien für starke Wintervölker
Uhrzeit: jeweils 9-18 Uhr, 3 Pausen
Sonntags
09:00 - 18:00
Veranstaltungsort
„Kompetenz- und Beratungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft“
Brennerhof 121-123
Hamburg