Springe zum Inhalt

Imkerkurs 2025 Julius-Leber-Stadtteilschule

Schulungsort: Julius-Leber-Stadtteilschule, Halstenbeker Straße 41, 22457 Hamburg
Termine: 11.+12.+18.+19. Januar, jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: 200 € (Zahlungseingang bis zum 6.1.2025)
Referent: Gökhan Gebel

Der Imkerkurs 2025 beinhaltet acht Module Theorie und ggfs. ein Praxistermin. Der Unterricht dauert ohne Praxistermin ca. 26 Stunden. Inhalte und Termine sind unten detailliert aufgeführt. Der Kurs findet statt, wenn sich mindestens fünf Teilnehmer anmelden.

Hier geht es zum Anmeldeformular. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit Zahlungsinformationen.

Imkern ist ein Handwerk und sollte idealerweise in der Praxis erlernt werden. Die Herausforderung ist dabei, mit der theoretischen und praktischen Ausbildung die Fähigkeiten zur Führung der eigenen Bienenhaltung zu erwerben. 

Im Kurs wird handwerkliches Imkern in Magazinbeuten gelehrt. Ziel ist es, die Bienenvölker gesund ins nächste Jahr zu führen. Der Kurs ist für alle besonders geeignet, die im gleichen Jahr mit der Bienenhaltung beginnen möchten. Der Kursleiter ist seit über 10 Jahren Imker, Bienensachverständiger und Körmeister der Bienenzucht.

Die Schulimkerei stellt höhere Anforderungen an die imkerliche Organisation. Im Kurs werden die besonderen Anforderungen bei den einzelnen Modulen aufgegriffen und erläutert.

Praxisteil: Wird im Kurs abgestimmt. Die Termine sind abhängig vom Entwicklungsstand der Bienenvölker und dem Wetter.

Inhalte der Module
Modul 1 + 2
– Vorstellung der Imkerausrüstung
– Wie beginne ich mit der Bienenhaltung
– Bienenbiologie
Modul 3 + 4
– Frühjahrsarbeiten
– Bienenkrankheiten
– Varroa und Varroabehandlung
– Varroabehandlung und Ferien
Modul 5 + 6
– Schwarmvorsorge
– Königinnen
– Ablegerbildung
– Spätsommerarbeiten
– Amerikanische Faulbrut (AFB)
Modul 7 + 8
– Honig und Honigbearbeitung
– Winterbehandlung
– Wachsarbeiten